Gleis 21
Buchsackerstrasse 21
8953 Dietikon
«Die Sprachgranate aus Zürich» ist eine Wucht. Mit ihrer unverblümten Sicht auf
Alltagswahnsinn und Weltgeschehen meisselt Rebekka Lindauer in ihrem zweiten
Bühnenprogramm REBELLiERT ihre humorvollen Geschichten und Denkanstösse in
die Köpfe ihres Publikums, wo sie wie Klimakleber haften bleiben. Dabei räumt sie
dem vermeintlich Unwichtigen stets den verdienten Platz ein: Nacktmulle werden zu
Lifecoaches, Verbrennungsanlagen zu beliebten Ausflugszielen und Tankstellen zu
romantischen Begegnungsorten. Ein Flirt zwischen Comedy, schonungsloser Satire
und „Musik, die an an Endo Anaconda erinnert“ – ungefiltert und in dieser
Kombination unvergleichbar.
Biografie
Die Satirikerin und Musikerin Rebekka Lindauer wurde nach gerade mal fünf
Auftritten für den «Swiss Comedy Newcomer Award» nominiert. Die «Sprachgranate
aus Zürich» hat sich seither auf vielen deutschsprachigen Bühnen und in diversen
SRF-Formaten etabliert. 2021 ging sie mit ihrem Solodebut «Héroïne» auf Tour und
wurde vom Tagesanzeiger als «Heldin der Zeit» betitelt. Neben ihrer Bühnenarbeit
verfasst Rebekka Lindauer Kolumnen (die u.a. in der NZZ am Sonntag und der
Republik publiziert wurden), sie schreibt und produziert ihre eigene Radioshow «Friss
oder Stirb» auf SRF1, veranstaltet Zürichs Kultlesebühne «Märli am See» mit Patrick
Frey und Max Küng und als wäre das nicht schon genug, durfte sie auch noch die
neue Zürcher E-Limmatboot-Flotte taufen – der feuchte Traum der gesamten grünen
Wählerschaft.
Programmtitel: REBELLiERT
Name der Künstlerin: Rebekka Lindauer
Text, Musik, Komposition: Rebekka Lindauer
Inszenierung: Floyd Cessna
Oeil exterieur: Patrick Frey
Visuelle Gestaltung: Nick Billinger
Fotocredits: Toshimi Ogasawara (s/w), Noëlle Guidon (Farbfotos)
www.rebekkalindauer.com
Vorverkauf:
Normale Tickets, Stadt- und Regionalbibliothek Dietikon, Bremgartnerstrasse 20 oder online.
Türöffnung und Abendkasse ab 19.30 Uhr, Gleis 21
Gleis 21
Michi Minder
info@gleis21.ch
https://www.gleis21.ch
Preis 30.00 Ermässigt (AHV, IV, Student) CHF 25.00, gratis mit Kultur-GA
Anmeldung
Voraussetzungen