Dietikon Podcast
So klingt Vielfalt: 27’000 Geschichten aus Dietikon
In kurzen Gesprächen erzählen unterschiedlichste Menschen aus Dietikon ihre ganz persönliche Geschichte. Was bewegt sie? Wieso leben sie hier? Was wünschen sie sich? Hör rein und lerne die Vielfalt unserer Stadt kennen.
Dietikon Vielfalt Kultur Podcast
Neuste Episode

Heidi Christen (1964) und Stefan Baier (1963), Theater(ia)menschen #KulturDietikon
Tabula Rasa heisst das aktuelle Stück von Heidi Christen und Stefan Baier. Doch abgesehen davon ist es ihr Ding, die Tafel reich zu decken. Die beiden sind Theatermenschen mit Leib und Seele, texten, singen, spielen, musizieren, führen Regie – und hoffen, dass sie auch mit 70 noch das Kunststück «Zwei-Mann-Hoch» schaffen. (Heidi auf Stefans Schulter, nicht umgekehrt.) In diesem Podcast erzählen sie, weshalb Stefan in Dietikon statt in Laos landete, weshalb Heidi anfangs auf keinen Fall in Dietikon bleiben wollte und weshalb sie finden, dass alle Menschen immer eine rote Nase in ihrem Hosensack mittragen sollten.
Wer Heidi und Stefan nicht nur hören will, kann sie nach den Sommerferien auch wieder sehen. In der Theateria: www.theateria.ch
Kultur Dietikon
Medienmitteilung

Dietiker Ziitig: Hör mal, wer da spricht!
Dietikerinnen und Dietiker erfahren interessante Geschichten und spannende Hintergründe neu über einen eigenen Podcast. Die Beiträge stehen ab sofort auf www.kulturdietikon.ch zur Verfügung. Einige mögen sich an die Hörspiele erinnern, die Radio Beromünster früher...
Podcast, was ist das?
Ein Podcast ist eine Sammlung von digitalen Ton-Dateien, die sich alle einem Thema widmen. Regelmässig kommen neue Folgen hinzu. Diese stehen jeweils im Internet zum Anhören bereit. Abspielen kann man sie jederzeit und überall: auf Computer, Smartphone oder Tablet. Informations-Video.
Im Podcast «Kultur Vielfalt Dietikon» erzählen Menschen aus Dietikon ihre ganz persönliche Geschichte. Was sie bewegt. Wieso sie hier leben. Wovon sie träumen. Und vieles mehr.
In kurzen Gesprächen mit «Tages-Anzeiger»-Journalistin Hélène Arnet geben Einwohner*innen der Stadt einen lebendigen Einblick in unterschiedlichste Lebensformen und Kulturen. Die Worte von bekannten und unbekannten, alteingesessenen und neu zugezogenen, alten und jungen Persönlichkeiten sorgen für Aha-Momente und regen zum Nachdenken und auch Lachen an.
Keine Geschichte ist gleich. Alle sind willkommen. Was sie verbindet, ist ihr Zuhause.
Trotz Distanz näherrücken
Die unterschiedlichen Geschichten machen die Vielfalt der Stadt hörbar. Sie ermöglichen den Zuhörenden, mehr über einzelne der 27’000 Menschen zu erfahren, die in Dietikon leben. Und auf diese Weise einander kennenzulernen, sich gegenseitig besser zu verstehen und trotz Distanz näherzurücken.
Lerne Menschen kennen, die ihr Leben tagtäglich in deiner Nähe verbringen. Blicke in den Alltag von anderen. Nimm neue Sichtweisen ein. Erfahre lokale News und erweitere deinen Horizont mit Wissen über andere Kulturen und Traditionen.
Kultur & Vielfalt in Dietikon fördern
Da aufgrund von Corona diverse Kulturevents nicht oder nur eingeschränkt möglich sind, suchte die Stadt Dietikon nach neuen Ideen und Gefässen. Daraus entstand der Podcast «Kultur Vielfalt Dietikon». Er ermöglicht, Kultur und Vielfalt ganz einfach von Zuhause aus zu erleben. Auch dir.
Ab Herbst 2020 produziert ein kleines Team einmal pro Monat eine neue Podcast-Folge. Rückmeldungen und Ideen sind jederzeit willkommen.

Irene Brioschi
Organisatorin & Kulturbeauftragte Stadt Dietikon

Helene Arnet
Interviewerin & Journalistin beim Tages-Anzeiger

Fabian Hauser
Podcast Techniker & Sound Lover

Sandra Razic
Integrationsbeauftragte Stadt Dietikon

Mona Sorcelli
Webdesignerin & Digital Kommunikatorin
Kommentar?
Wir freuen uns über Zuschriften. Fragen zur Episode oder Feedback zum Projekt? Unser Team freut sich darauf.